- Pflicht
- Pflịcht die; -, -en; 1 etwas, das man tun muss, weil es die Gesellschaft, die Moral, das Gesetz, der Beruf o.Ä. verlangt ≈ Verpflichtung ↔ Recht <eine sittliche, moralische, staatsbürgerliche Pflicht; jemandes Rechte und Pflichten; etwas für seine Pflicht halten; etwas als seine Pflicht betrachten; seine Pflicht tun, erfüllen; die Pflicht haben + zu + Infinitiv; sich seiner Pflicht entziehen; jemanden seiner Pflichten entheben>: Es ist eine moralische Pflicht, jemandem, der in Not ist, zu helfen|| K-: Pflichteifer, Pflichterfüllung, Pflichtgefühl, Pflichttreue; pflichteifrig, pflichttreu|| -K: Aufsichtspflicht, Erziehungspflicht, Meldepflicht, Schulpflicht, Schweigepflicht, Sorgepflicht, Unterhaltspflicht2 nur Sg, Sport; Übungen, die alle Teilnehmer in einem Wettkampf in der gleichen Form machen müssen ↔ Kür: die Pflicht im Kunstturnen3 die Pflicht ruft gespr; verwendet, um auszudrücken, dass man noch eine bestimmte Arbeit tun muss: Ich würde ja gern länger bleiben, aber die Pflicht ruft4 die ehelichen Pflichten Jur, veraltend; Sex mit dem Ehepartner|| ID etwas ist jemandes Pflicht und Schuldigkeit jemand muss etwas unbedingt tun (ob er will oder nicht); jemanden in die Pflicht nehmen dafür sorgen, dass jemand seine Pflicht tut; jemanden in Pflicht nehmen (CH) jemanden in ein Amt einsetzen
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.